#: locale=de ## Aktion ### URL LinkBehaviour_6038F596_7869_D4EE_41C5_00D5EB1309B1.source = https://www.dorfmuseum-ratekau.de/ ## Media ### Audio audiores_AE3E92EC_BEDD_172F_41E0_872A01E98FC2.mp3Url = media/audio_B2A5ADBF_BEDA_ED2A_4166_6E5001250523_de.mp3 ### Image imlevel_142C70ED_1B79_2233_41B9_B00D00FB6EF5.url = media/zoomImage_A596BB38_B5BE_5E90_41D9_4E483DD8FE93_de_0_0.jpg imlevel_142C60ED_1B79_2233_41B0_E862F674B54D.url = media/zoomImage_A596BB38_B5BE_5E90_41D9_4E483DD8FE93_de_0_1.jpg imlevel_141B13D5_1B79_2610_41BB_4B44858C51A8.url = media/zoomImage_A5BB3504_B5BE_4A77_41E1_4542AC68D662_de_0_0.jpg imlevel_141B73D5_1B79_2610_41B5_DDC513F1C306.url = media/zoomImage_A5BB3504_B5BE_4A77_41E1_4542AC68D662_de_0_1.jpg imlevel_14236227_1B79_2630_41A1_D3685D3579E5.url = media/zoomImage_A5E9ED45_B5BF_BAF1_41E6_852FC99AA6E5_de_0_0.jpg imlevel_14234227_1B79_2630_41A1_AC0E962F9288.url = media/zoomImage_A5E9ED45_B5BF_BAF1_41E6_852FC99AA6E5_de_0_1.jpg imlevel_143E8E53_1B79_3E17_418A_A1796050A896.url = media/zoomImage_C2D8C231_DDAB_4851_41C7_EAE79B4AED4F_de_0_0.jpg imlevel_143EFE53_1B79_3E17_4196_90EEC6D4F03A.url = media/zoomImage_C2D8C231_DDAB_4851_41C7_EAE79B4AED4F_de_0_1.jpg imlevel_14355FAD_1B79_3E33_41AD_7D9CED9CB2E1.url = media/zoomImage_C2DE2233_DDAB_4851_41BA_DA73B10EADBC_de_0_0.jpg imlevel_1435AFAD_1B79_3E33_41A3_FBA53B2A569E.url = media/zoomImage_C2DE2233_DDAB_4851_41BA_DA73B10EADBC_de_0_1.jpg imlevel_14FF4B01_1B79_27F0_41AC_61E0F11FBF91.url = media/zoomImage_CC84F16E_DF85_75AE_41B4_AD306BB2CE64_de_0_0.jpg imlevel_14FFBB02_1B79_27F0_41BA_318B966EC0BD.url = media/zoomImage_CC84F16E_DF85_75AE_41B4_AD306BB2CE64_de_0_1.jpg imlevel_1412B525_1B79_2230_4126_5159A1323A28.url = media/zoomImage_CCA1A336_DF83_35BE_4193_5650DF047D6F_de_0_0.jpg imlevel_1412E526_1B79_2230_41B0_3D34970B40D6.url = media/zoomImage_CCA1A336_DF83_35BE_4193_5650DF047D6F_de_0_1.jpg imlevel_140A3673_1B79_2E17_41A4_10A40C2653F2.url = media/zoomImage_CD7FCC29_DF85_3352_41B3_EC0645B22367_de_0_0.jpg imlevel_140A2673_1B79_2E17_4193_50663607ACCA.url = media/zoomImage_CD7FCC29_DF85_3352_41B3_EC0645B22367_de_0_1.jpg imlevel_1400D7B0_1B79_2E12_4199_E31E382844C2.url = media/zoomImage_FC9C0754_E370_3753_41D1_CFB7633538D6_de_0_0.jpg imlevel_140127B1_1B79_2E13_41B9_B6412EE6C1B1.url = media/zoomImage_FC9C0754_E370_3753_41D1_CFB7633538D6_de_0_1.jpg imlevel_14F8694F_1B79_220F_4193_F6625260B264.url = media/zoomImage_FC9C8755_E370_375D_41D5_21D9A6C9CAE7_de_0_0.jpg imlevel_14F85950_1B79_2211_418C_3FBC4C2F1E03.url = media/zoomImage_FC9C8755_E370_375D_41D5_21D9A6C9CAE7_de_0_1.jpg ### Popup Image ### Titel photo_FF6B0078_E290_0953_41D7_C1954CDAAF7E.label = 290296_quad_klein photo_FF6B0078_E290_0953_41D7_C1954CDAAF7E.label = 290296_quad_klein photo_C42083E7_E69F_4A12_41D5_94D118356693.label = Foto-Spinnen_h_unscharf_text photo_C42083E7_E69F_4A12_41D5_94D118356693.label = Foto-Spinnen_h_unscharf_text photo_C65F564C_E69F_4A15_41E7_39084AC5265B.label = Foto-Spinnen_v_unscharf_ text photo_C65F564C_E69F_4A15_41E7_39084AC5265B.label = Foto-Spinnen_v_unscharf_ text album_54C43F03_7FCC_B457_41D2_027B7238A6D4.label = Fotos zum Werkhaus album_54C43F03_7FCC_B457_41D2_027B7238A6D4_0.label = IMG_4328_kor_klein photo_EC28F494_E290_09DC_41B4_0013DDC0CF2E.label = Kugelwascher_quad_klein photo_EC28F494_E290_09DC_41B4_0013DDC0CF2E.label = Kugelwascher_quad_klein photo_D372B5A8_DF85_7CAA_41C8_3A01BE0657DB.label = Singer_Nähmaschine_quad_klein photo_D372B5A8_DF85_7CAA_41C8_3A01BE0657DB.label = Singer_Nähmaschine_quad_klein panorama_8497B715_BD33_BF61_41E5_814C985C1326.label = Werkhaus 02 panorama_856F2C52_BD30_944B_41C7_4DE65ADFECE1.label = Werkhaus Eingang video_AC096CE6_BD4A_61F9_41DB_809A79406CE1.label = am_spinnrad_h video_D1E48467_C27A_756C_41D2_6F554646ECBF.label = am_spinnrad_v video_5AD75C14_4B13_0A80_41C5_4B245918CFC6.label = beim_kloeppeln_h photo_59C21AC9_4B13_0F81_41CA_1737A1A5CA35.label = beim_kloeppeln_h - Foto unscharf photo_59C21AC9_4B13_0F81_41CA_1737A1A5CA35.label = beim_kloeppeln_h - Foto unscharf video_5A49946C_4B13_3A80_41B1_6D7530057C16.label = beim_kloeppeln_v photo_5A9E7D0B_4B13_0A80_41C3_7A40BCB42675.label = beim_kloeppeln_v - Foto unscharf photo_5A9E7D0B_4B13_0A80_41C3_7A40BCB42675.label = beim_kloeppeln_v - Foto unscharf ### Video videolevel_146822AA_1B79_2636_418F_82B7DD78574D.url = media/video_5A49946C_4B13_3A80_41B1_6D7530057C16_de.mp4 videolevel_146822AA_1B79_2636_418F_82B7DD78574D.posterURL = media/video_5A49946C_4B13_3A80_41B1_6D7530057C16_poster_de.jpg videolevel_146FE486_1B79_22FE_4184_EAACABC68E27.url = media/video_5AD75C14_4B13_0A80_41C5_4B245918CFC6_de.mp4 videolevel_146FE486_1B79_22FE_4184_EAACABC68E27.posterURL = media/video_5AD75C14_4B13_0A80_41C5_4B245918CFC6_poster_de.jpg videolevel_158EFDBC_1B78_E211_41B4_D19027707832.url = media/video_AC096CE6_BD4A_61F9_41DB_809A79406CE1_de.mp4 videolevel_158EFDBC_1B78_E211_41B4_D19027707832.posterURL = media/video_AC096CE6_BD4A_61F9_41DB_809A79406CE1_poster_de.jpg videolevel_147D7001_1B79_21F3_41A3_E11085AAE41E.url = media/video_D1E48467_C27A_756C_41D2_6F554646ECBF_de.mp4 videolevel_147D7001_1B79_21F3_41A3_E11085AAE41E.posterURL = media/video_D1E48467_C27A_756C_41D2_6F554646ECBF_poster_de.jpg ### Video Untertitel ## Skin ### Button Button_1EBF3282_0C0A_1D6D_4190_52FC7F8C00A5.label = Fotoalbum Button_1EBF3282_0C0A_1D6D_4190_52FC7F8C00A5_mobile.label = Fotos Button_1FE4B611_0C0A_256F_418E_EA27E66F8360_mobile.label = Grundriß Button_1FE4B611_0C0A_256F_418E_EA27E66F8360.label = Grundriß Button_03D37B27_0C7A_63B3_41A1_89572D8C8762_mobile.label = Info Button_03D37B27_0C7A_63B3_41A1_89572D8C8762.label = Informationen Button_1CA392FC_0C0A_2295_41A3_18DEA65FB6AD_mobile.label = Karte Button_1CA392FC_0C0A_2295_41A3_18DEA65FB6AD.label = Karte Button_33E0F47E_11C1_A20D_419F_BB809AD89259_mobile.label = Kontakt Button_33E0F47E_11C1_A20D_419F_BB809AD89259.label = Kontakt Button_1FDDCF4A_0C0A_23FD_417A_1C14E098FDFD_mobile.label = Standpunkte Button_1FDDCF4A_0C0A_23FD_417A_1C14E098FDFD.label = Standpunkte ### Image Image_59B788C0_4B11_0BFF_41D1_F9E0FD522985.url = skin/Image_59B788C0_4B11_0BFF_41D1_F9E0FD522985_de.jpg Image_5F83093A_4B31_0A80_41C3_59C21D78DADA.url = skin/Image_5F83093A_4B31_0A80_41C3_59C21D78DADA_de.jpg Image_9511127C_9B79_D2C1_41D8_D080B87BFD84.url = skin/Image_9511127C_9B79_D2C1_41D8_D080B87BFD84_de.png Image_9511127C_9B79_D2C1_41D8_D080B87BFD84_mobile.url = skin/Image_9511127C_9B79_D2C1_41D8_D080B87BFD84_mobile_de.png Image_C2DFD232_DDAB_4853_41E4_E41650455842.url = skin/Image_C2DFD232_DDAB_4853_41E4_E41650455842_de.jpg Image_C2E11231_DDAB_4851_41E0_58F9D3C118F7.url = skin/Image_C2E11231_DDAB_4851_41E0_58F9D3C118F7_de.jpg Image_CC9F716E_DF85_75AE_41B3_1C54A4BF2456.url = skin/Image_CC9F716E_DF85_75AE_41B3_1C54A4BF2456_de.jpg Image_CD4BF319_DF9F_1574_41B7_9F242AB5CF94.url = skin/Image_CD4BF319_DF9F_1574_41B7_9F242AB5CF94_de.jpg Image_CDEC3CFE_DF9F_0CAF_41DC_6CD20AE6B38B.url = skin/Image_CDEC3CFE_DF9F_0CAF_41DC_6CD20AE6B38B_de.jpg Image_CF5EA87F_DF8F_73A9_41CD_605A409AAC8A.url = skin/Image_CF5EA87F_DF8F_73A9_41CD_605A409AAC8A_de.jpg Image_FB70850C_E290_08B3_41DA_8A9C1F19E97F.url = skin/Image_FB70850C_E290_08B3_41DA_8A9C1F19E97F_de.jpg Image_FB7C950D_E290_08CD_41D8_7B652DCA22B6.url = skin/Image_FB7C950D_E290_08CD_41D8_7B652DCA22B6_de.jpg Image_FC2908E5_E9B2_F736_41D9_68723CD08B0A.url = skin/Image_FC2908E5_E9B2_F736_41D9_68723CD08B0A_de.jpg Image_FC2EEA61_E9B6_CB31_41D2_D27E5977281E.url = skin/Image_FC2EEA61_E9B6_CB31_41D2_D27E5977281E_de.jpg Image_FC943753_E370_3755_41E0_4917064EEDA8.url = skin/Image_FC943753_E370_3755_41E0_4917064EEDA8_de.jpg Image_FC9CC755_E370_375D_41DC_4E6F4D4699C5.url = skin/Image_FC9CC755_E370_375D_41DC_4E6F4D4699C5_de.jpg ### Label Label_14FBC305_1BED_F1EE_41B3_DAC14B1EE44E_mobile.text = Dorfmuseum Label_14FBC305_1BED_F1EE_41B3_DAC14B1EE44E.text = Dorfmuseum Label_14F82305_1BED_F1EE_41AD_7A6E6AD00A22.text = Ratekau Label_14F82305_1BED_F1EE_41AD_7A6E6AD00A22_mobile.text = Ratekau ### Multiline Text HTMLText_3918BF37_0C06_E393_41A1_17CF0ADBAB12.html =


Standpunkte
HTMLText_3918BF37_0C06_E393_41A1_17CF0ADBAB12_mobile.html =


Standpunkte
HTMLText_C2D2B236_DDAB_4853_41E0_AC65F2A4D2E7.html =


Das
Weberhandwerk
HTMLText_FB61250F_E290_08CD_41E4_827478220B60.html =


Eine einfache
runde Sache
HTMLText_CF6C0887_DF8F_7359_41D7_34F6D0B69214.html =


Für Praxis
und Kreativität
HTMLText_C2D2C237_DDAB_4851_41D7_01CA828E7F59.html =
Das Handwerk des Webens zählt zu den ältesten menschlichen Tätigkeiten, gleich nach der Holz- und Steinbearbeitung. Es ist bereits seit 32.000 Jahren nachgewiesen, womit es sogar deutlich länger existiert als die Kunst der Töpferei.


Hier sind zwei Bilder von Webern zu sehen. Das eine hat der Maler Johannes Schiess geschaffen. Er lebte von 1799 bis 1844. Dieses Bild malte er nach einem Webkeller in der Schweiz und zeigt eine kleine private Weberwerkstatt.


Das andere Bild hat Edward Baines geschaffen. Es ist ein handkolorierter Stahlstich von 1833. Hier sind bereits die Anfänge der industriellen Revolution zu erkennen. Webstühle wurden zum Teil in Stahl gefertigt und in Reihen aufgestellt. Sie konnten über Lederriemen angetrieben werden. Den Rhythmus der Arbeit der Menschen an den Webstühlen gab also die Maschine vor.
HTMLText_FB618510_E290_08D3_41C5_E3AF120AC7FC.html =
Diese Kugelwaschmaschine aus den 1950er Jahren - vermutlich in Japan entworfen - ist eine wahre Kuriosität! Eine handbetriebene Konstruktion, die mit heißem Wasser und Seifenzusatz für die schmutzige Wäsche gefüllt wurde. Durch das enthusiastische Drehen konnte die Kugel also in Aktion versetzt werden, um die so aneinander reibende Wäsche zu reinigen.
Allerdings gab es in den 1950er Jahren bereits Elektro-Waschmaschinen auf dem Markt. Warum bot man aber diese mit Handkurbel an? Vielleicht, weil sie für Singles und knapp bei Kasse befindliche Haushalte gemacht waren, die sich keine teure Maschine leisten konnten.


Diese mechanische Idee war natürlich nicht neu, denn Anfang des 20. Jahrhunderts gab es bereits ähnliche Konstruktionen, die der alten Zink-Wanne mit Waschbrett gefolgt waren, wie ein damaliges Modell zeigt.


Eventuell könnte die Maschine auch beim Camping oder in "Datschas" im Einsatz gewesen sein. Sie ist eben ressourcenschonend, leicht, kompakt und es machte bestimmt auch Spaß – die wohl skurrilste Art, Wäsche zu waschen!
HTMLText_CF6318A5_DF8F_7359_41BD_FAF9D9526B51.html =
Eine solche Singer Nähmaschine aus den 20er Jahren war in vielen privaten Haushalten ein wichtiges Gerät, das die Art und Weise, wie Menschen Kleidung herstellten und reparierten, grundlegend veränderte. Diese Maschinen repräsentierten einen bedeutenden Schritt in Richtung Effizienz und Bequemlichkeit im Haushalt.


In einer Ära, in der die industrielle Revolution bereits große Fortschritte gemacht hatte, brachte die Singer Nähmaschine die industrielle Fertigungstechnik direkt in die Wohnzimmer. Zum ersten Mal konnten Menschen Kleidung in ihren eigenen vier Wänden mit einer Geschwindigkeit und Präzision herstellen, die zuvor undenkbar war. Die Maschine ermöglichte nicht nur die schnelle Produktion von Kleidung, sondern auch die Möglichkeit, eigene Designs zu erstellen und individuelle Stücke anzufertigen.


Die Fußwippe als Antrieb war ein einfaches, aber effektives System. Anwender konnten die Geschwindigkeit der Maschine durch Druck auf die Wippe kontrollieren, was eine präzise Steuerung des Nähprozesses ermöglichte. Diese manuelle Arbeitsweise machte die Prozesse zugänglich für Menschen unterschiedlicher Altersgruppen.


Die Nähmaschine spielte zugleich eine entscheidende Rolle in der Befreiung von Frauen von zeitraubenden Handnäharbeiten, die in der damaligen Zeit fraglos zu den Tätigkeiten der Frauen gehörten. Sie konnten nun effizienter arbeiten und ihre Zeit für andere Aktivitäten nutzen.


Die Bedeutung der Singer Nähmaschine erstreckte sich auch auf ökonomische Aspekte. Die Möglichkeit, Kleidung kostengünstig und effizient herzustellen, trug zur wirtschaftlichen Stabilität von Familien bei. Die Maschine ebnete zum Teil sogar den Weg für die Entstehung von kleinen, häuslichen Schneiderbetrieben. Diese Maschine ist somit ein faszinierendes Zeugnis für die Verbindung von Technologie, Alltagsleben und sozialen Veränderungen in den 1920er Jahren.
HTMLText_9D7D37EA_89C2_8BAA_41B7_A0897B0C8759_mobile.html =


Das
Weberhandwerk
HTMLText_FC95B752_E370_3757_41EB_BAAE702DEA42_mobile.html =
Eine einfache
runde Sache
HTMLText_CC9DE16D_DF85_75D2_41D5_ECC4A4FE8194_mobile.html =
Für Praxis
und Kreativität
HTMLText_9D02E904_89C6_845E_41E0_CC88E8291C6F_mobile.html =
Das Handwerk des Webens zählt zu den ältesten menschlichen Tätigkeiten, gleich nach der Holz- und Steinbearbeitung. Es ist bereits seit 32.000 Jahren nachgewiesen, womit es sogar deutlich länger existiert als die Kunst der Töpferei.
Hier sind zwei Bilder von Webern zu sehen. Das eine hat der Maler Johannes Schiess geschaffen. Er lebte von 1799 bis 1844. Dieses Bild malte er nach einem Webkeller in der Schweiz und zeigt eine kleine private Weberwerkstatt.


Das andere Bild hat Edward Baines geschaffen. Es ist ein handkolorierter Stahlstich von 1833. Hier sind bereits die Anfänge der industriellen Revolution zu erkennen. Web-Stühle wurden zum Teil in Stahl gefertigt und in Reihen aufgestellt. Sie konnten über Leder-Riemen angetrieben. Den Rhythmus der Arbeit der Menschen an den Web-Stühlen gab also die Maschine vor.
HTMLText_CC86F174_DF85_75B2_41CD_7A80DA75CBF3_mobile.html =
Eine solche Singer Nähmaschine aus den 20er Jahren war in vielen privaten Haushalten ein wichtiges Gerät, das die Art und Weise, wie Menschen Kleidung herstellten und reparierten, grundlegend veränderte. Diese Maschinen repräsentierten einen bedeutenden Schritt in Richtung Effizienz und Bequemlichkeit im Haushalt.


In einer Ära, in der die industrielle Revolution bereits große Fortschritte gemacht hatte, brachte die Singer Nähmaschine die industrielle Fertigungstechnik direkt in die Wohnzimmer. Zum ersten Mal konnten Menschen Kleidung in ihren eigenen vier Wänden mit einer Geschwindigkeit und Präzision herstellen, die zuvor undenkbar war. Die Maschine ermöglichte nicht nur die schnelle Produktion von Kleidung, sondern auch die Möglichkeit, eigene Designs zu erstellen und individuelle Stücke anzufertigen.


Die Fußwippe als Antrieb war ein einfaches, aber effektives System. Anwender konnten die Geschwindigkeit der Maschine durch Druck auf die Wippe kontrollieren, was eine präzise Steuerung des Nähprozesses ermöglichte. Diese manuelle Arbeitsweise machte die Prozesse zugänglich für Menschen unterschiedlicher Altersgruppen.


Die Nähmaschine spielte zugleich eine entscheidende Rolle in der Befreiung von Frauen von zeitraubenden Handnäharbeiten, die in der damaligen Zeit fraglos zu den Tätigkeiten der Frauen gehörten. Sie konnten nun effizienter arbeiten und ihre Zeit für andere Aktivitäten nutzen.


Die Bedeutung der Singer Nähmaschine erstreckte sich auch auf ökonomische Aspekte. Die Möglichkeit, Kleidung kostengünstig und effizient herzustellen, trug zur wirtschaftlichen Stabilität von Familien bei. Die Maschine ebnete zum Teil sogar den Weg für die Entstehung von kleinen, häuslichen Schneiderbetrieben. Diese Maschine ist somit ein faszinierendes Zeugnis für die Verbindung von Technologie, Alltagsleben und sozialen Veränderungen in den 1920er Jahren.
HTMLText_FC9FD759_E370_3755_41C5_ABF5660787EF_mobile.html =
Diese Kugelwaschmaschine aus den 1950er Jahren - vermutlich in Japan entworfen - ist eine wahre Kuriosität! Eine handbetriebene Konstruktion, die mit heißem Wasser und Seifenzusatz für die schmutzige Wäsche gefüllt wurde. Durch das enthusiastische Drehen konnte die Kugel also in Aktion versetzt werden, um die so aneinander reibende Wäsche zu reinigen.
Allerdings gab es in den 1950er Jahren bereits Elektro-Waschmaschinen auf dem Markt. Warum bot man aber diese mit Handkurbel an? Vielleicht, weil sie für Singles und knapp bei Kasse befindliche Haushalte gemacht waren, die sich keine teure Maschine leisten konnten.


Diese mechanische Idee war natürlich nicht neu, denn Anfang des 20. Jahrhunderts gab es bereits ähnliche Konstruktionen, die der alten Zink-Wanne mit Waschbrett gefolgt waren, wie ein damaliges Modell zeigt.


Eventuell könnte die Maschine auch beim Camping oder in "Datschas" im Einsatz gewesen sein. Sie ist eben ressourcenschonend, leicht, kompakt und es machte bestimmt auch Spaß – die wohl skurrilste Art, Wäsche zu waschen!
## Tour ### Beschreibung tour.description = Ein virtueller Rundgang durch das Dorfmuseum Ratekau (Realisation: Subtitle Media Andreas Beer) ### Titel tour.name = Dorfmuseum Ratekau - Das Werkhaus