#: locale=de ## Aktion ### URL LinkBehaviour_6038F596_7869_D4EE_41C5_00D5EB1309B1.source = https://www.dorfmuseum-ratekau.de/ ## Media ### Audio audiores_9E38C085_8533_DB53_41C8_6846FDCF0DF5.mp3Url = media/audio_8863706B_84F2_7BD7_41D5_ADDE2DDBA2A3_de.mp3 audiores_BB23AC35_97A9_8136_41C1_84B4FC79BE0E.mp3Url = media/audio_8F2D5430_969B_80CF_41C3_57056B85B977_de.mp3 audiores_DA81B914_C8B9_B98F_41AD_79553B03B182.mp3Url = media/audio_C7614A92_C8B9_988B_41E2_4F91EF151C2C_de.mp3 ### Image imlevel_9330F550_8520_1476_41D3_22E81DF955BB.url = media/ToggleZoomImage_8014A1B0_9668_83CF_41B6_E28866159A1F_de_0_0.jpg imlevel_9330E550_8520_1476_41CF_2B5CD035BA26.url = media/ToggleZoomImage_8014A1B0_9668_83CF_41B6_E28866159A1F_de_0_1.jpg imlevel_9330D550_8520_1476_41E0_8C144F26C49E.url = media/ToggleZoomImage_8014A1B0_9668_83CF_41B6_E28866159A1F_de_0_2.jpg imlevel_933E338D_8520_2CEE_41DE_E74FF5657835.url = media/ToggleZoomImage_801561B0_9668_83CF_41BA_45A91F3EE147_de_0_0.jpg imlevel_933E238E_8520_2CEA_41D3_DF767F47CA56.url = media/ToggleZoomImage_801561B0_9668_83CF_41BA_45A91F3EE147_de_0_1.jpg imlevel_933E038E_8520_2CEA_41DB_B3D9539563C8.url = media/ToggleZoomImage_801561B0_9668_83CF_41BA_45A91F3EE147_de_0_2.jpg imlevel_930AD711_8520_15F9_41D3_60EF22A60F77.url = media/ToggleZoomImage_816FD5AC_9698_83D7_41D8_1E48CD38AA9E_de_0_0.jpg imlevel_930AC711_8520_15F9_41B9_90251F79E8EA.url = media/ToggleZoomImage_816FD5AC_9698_83D7_41D8_1E48CD38AA9E_de_0_1.jpg imlevel_930AB711_8520_15F9_41DF_ADAA13E84A89.url = media/ToggleZoomImage_816FD5AC_9698_83D7_41D8_1E48CD38AA9E_de_0_2.jpg imlevel_930A9711_8520_15F9_41DB_5533589E0976.url = media/ToggleZoomImage_816FD5AC_9698_83D7_41D8_1E48CD38AA9E_de_0_3.jpg imlevel_9302EC06_8520_1BDA_41D3_1F7026CDD451.url = media/ToggleZoomImage_81D2DF4D_9698_9F51_41BD_923A238F20E7_de_0_0.jpg imlevel_9302DC06_8520_1BDA_41D4_EB6D1F17CFCA.url = media/ToggleZoomImage_81D2DF4D_9698_9F51_41BD_923A238F20E7_de_0_1.jpg imlevel_9302CC06_8520_1BDA_41D2_C991887676D1.url = media/ToggleZoomImage_81D2DF4D_9698_9F51_41BD_923A238F20E7_de_0_2.jpg imlevel_93530DA8_8520_F4D7_41C3_122441C2A0DB.url = media/ToggleZoomImage_88EDE3FA_9698_8732_41D7_D737BFD2892B_de_0_0.jpg imlevel_93531DA9_8520_F429_41BB_4CE1D8249250.url = media/ToggleZoomImage_88EDE3FA_9698_8732_41D7_D737BFD2892B_de_0_1.jpg imlevel_9305CDD7_8520_1479_41D3_99E9AF2CB55D.url = media/ToggleZoomImage_8948A589_966B_83D1_41E2_86B0C2AB7C7E_de_0_0.jpg imlevel_9305BDD7_8520_1479_41A6_12CD2F667102.url = media/ToggleZoomImage_8948A589_966B_83D1_41E2_86B0C2AB7C7E_de_0_1.jpg imlevel_931C5F35_8520_1439_41DA_20E7CC41D7CC.url = media/ToggleZoomImage_8949158A_966B_83D3_41D4_79937B3908CB_de_0_0.jpg imlevel_931C4F35_8520_1439_41DF_6A06E0A262C0.url = media/ToggleZoomImage_8949158A_966B_83D3_41D4_79937B3908CB_de_0_1.jpg imlevel_93165093_8520_ECF9_41C0_4D7B57E507F1.url = media/ToggleZoomImage_8949E58C_966B_83D7_41D2_524812DB650C_de_0_0.jpg imlevel_93166093_8520_ECF9_41DE_FCA9D469C120.url = media/ToggleZoomImage_8949E58C_966B_83D7_41D2_524812DB650C_de_0_1.jpg imlevel_93167093_8520_ECF9_41C5_BA4F706587E2.url = media/ToggleZoomImage_8949E58C_966B_83D7_41D2_524812DB650C_de_0_2.jpg imlevel_936093D5_8520_EC7E_41B8_7C4E8962AB5E.url = media/ToggleZoomImage_B6172DAA_9678_83D2_41BC_3DB819339DEF_de_0_0.jpg imlevel_9360A3D5_8520_EC7E_41AE_DD1CC4D20527.url = media/ToggleZoomImage_B6172DAA_9678_83D2_41BC_3DB819339DEF_de_0_1.jpg imlevel_9360B3D6_8520_EC7A_41DB_43ACD7650EA6.url = media/ToggleZoomImage_B6172DAA_9678_83D2_41BC_3DB819339DEF_de_0_2.jpg imlevel_937D7705_8520_F5D9_41D9_51E3D8A87009.url = media/zoomImage_900D3DE9_8512_C4D3_41C2_60C2C7351938_de_0_0.jpg imlevel_93728705_8520_F5D9_41DB_EBC66BEE74DF.url = media/zoomImage_900D3DE9_8512_C4D3_41C2_60C2C7351938_de_0_1.jpg imlevel_937BD5B8_8520_F436_41C6_43F6A20D4E06.url = media/zoomImage_91A2BFDB_8513_C4F7_41CE_FC37206FED80_de_0_0.jpg imlevel_937BE5B8_8520_F436_4193_7F27107AFD57.url = media/zoomImage_91A2BFDB_8513_C4F7_41CE_FC37206FED80_de_0_1.jpg imlevel_934FE9B1_8520_FC36_41A4_BA680E110EF6.url = media/zoomImage_91D3A705_8516_4552_41CC_784217FED005_de_0_0.jpg imlevel_934FF9B1_8520_FC36_41C8_74F446DB634C.url = media/zoomImage_91D3A705_8516_4552_41CC_784217FED005_de_0_1.jpg imlevel_93741863_8520_FC59_41B7_E234039C86BD.url = media/zoomImage_91DB46C2_8516_44D6_41DC_02E6FBC1B155_de_0_0.jpg imlevel_93742863_8520_FC59_41DC_99EB111F86C2.url = media/zoomImage_91DB46C2_8516_44D6_41DC_02E6FBC1B155_de_0_1.jpg imlevel_93585C4C_8520_F46E_41D0_1D47B81344BD.url = media/zoomImage_91ED44FF_8512_44AE_41C9_FB172A909844_de_0_0.jpg imlevel_93586C4D_8520_F46E_41D3_C0D630430239.url = media/zoomImage_91ED44FF_8512_44AE_41C9_FB172A909844_de_0_1.jpg imlevel_93416AFD_8520_FC2E_41CD_36F3612B60F9.url = media/zoomImage_91F62029_8516_7B53_41DD_2BD3E7DC6920_de_0_0.jpg imlevel_93417AFD_8520_FC2E_41C9_58D39A0C4B50.url = media/zoomImage_91F62029_8516_7B53_41DD_2BD3E7DC6920_de_0_1.jpg imlevel_93A71EB7_8520_F439_41BE_D2304BF54E01.url = media/zoomImage_95ED5E05_8520_17DE_41DC_3D3411C7FAD8_de_0_0.jpg imlevel_93A72EB7_8520_F439_41DC_458FC98B9CA4.url = media/zoomImage_95ED5E05_8520_17DE_41DC_3D3411C7FAD8_de_0_1.jpg imlevel_93276F72_8520_343B_41D5_DD013F6A2608.url = media/zoomImage_E183DB00_F3F8_8757_41DD_6B4116752584_de_0_0.jpg imlevel_93277F72_8520_343B_41C7_E560A0BBA538.url = media/zoomImage_E183DB00_F3F8_8757_41DD_6B4116752584_de_0_1.jpg imlevel_93274F72_8520_343B_41A0_B3C2E7AF7081.url = media/zoomImage_E183DB00_F3F8_8757_41DD_6B4116752584_de_0_2.jpg imlevel_93275F72_8520_343B_41B1_FFCF1FFAC677.url = media/zoomImage_E183DB00_F3F8_8757_41DD_6B4116752584_de_0_3.jpg imlevel_93691265_8520_EC5E_41D7_9C769646628F.url = media/zoomImage_E3F3998D_F3D7_EE25_41E4_7361533C1949_de_0_0.jpg imlevel_93692265_8520_EC5E_41D0_0D83181D6C2D.url = media/zoomImage_E3F3998D_F3D7_EE25_41E4_7361533C1949_de_0_1.jpg ### Popup Image ### Titel photo_B1F02ACA_9668_8153_41C2_E7A5667359A5.label = Bienenstock_quad_klein photo_B1F02ACA_9668_8153_41C2_E7A5667359A5.label = Bienenstock_quad_klein panorama_B5541926_B9C1_2D9A_41DD_5217FE93B187.label = Blumengarten photo_86637FC5_9668_BF50_41E0_A9B5E4A649FD.label = Flieder_quad photo_86637FC5_9668_BF50_41E0_A9B5E4A649FD.label = Flieder_quad album_54C43F03_7FCC_B457_41D2_027B7238A6D4.label = Fotoalbum IMG_4328_kor_klein photo_88683ABB_9699_8131_41B7_17A18D99B4D2.label = Gemüsegarten_kor_quad_klein photo_88683ABB_9699_8131_41B7_17A18D99B4D2.label = Gemüsegarten_kor_quad_klein photo_99A883D9_9668_8770_41E1_B18FB43ED454.label = Hortensien_quad_klein photo_99A883D9_9668_8770_41E1_B18FB43ED454.label = Hortensien_quad_klein photo_88900394_84F2_5D71_41CA_AC6DB6196BFC.label = IMG_5266_quad_klein photo_88900394_84F2_5D71_41CA_AC6DB6196BFC.label = IMG_5266_quad_klein photo_88E5A5E5_84F2_44D3_41D5_4B05C5A8F259.label = IMG_5269_quad_klein photo_88E5A5E5_84F2_44D3_41D5_4B05C5A8F259.label = IMG_5269_quad_klein photo_88E6685F_84F2_4BEF_41C5_6A6724E09EBC.label = IMG_5273_quad_klein photo_88E6685F_84F2_4BEF_41C5_6A6724E09EBC.label = IMG_5273_quad_klein photo_88E6EA59_84F2_4FF3_41C7_BF02AD3BB6F3.label = IMG_5280_quad_klein photo_88E6EA59_84F2_4FF3_41C7_BF02AD3BB6F3.label = IMG_5280_quad_klein photo_88E51C54_84F2_4BF1_41B8_577E2F4FFD0A.label = IMG_5288_quad_klein photo_88E51C54_84F2_4BF1_41B8_577E2F4FFD0A.label = IMG_5288_quad_klein photo_88E5BE4B_84F2_47D7_41E0_9BB022A0573E.label = IMG_5291_quad_klein photo_88E5BE4B_84F2_47D7_41E0_9BB022A0573E.label = IMG_5291_quad_klein photo_8B709D9D_9699_83F6_41CE_0295021911C2.label = Karotten_quad_klein photo_8B709D9D_9699_83F6_41CE_0295021911C2.label = Karotten_quad_klein photo_8B70DFAB_9699_9FD1_41D7_751C702702B4.label = Kartoffelfeld_quad_klein photo_8B70DFAB_9699_9FD1_41D7_751C702702B4.label = Kartoffelfeld_quad_klein photo_8B735243_9699_8152_41C4_F1DC1B55372A.label = Kohl_quad_klein photo_8B735243_9699_8152_41C4_F1DC1B55372A.label = Kohl_quad_klein photo_8B73449A_9699_81F3_41E1_E4B3FC95FAA0.label = Kohlrabi_quad_klein photo_8B73449A_9699_81F3_41E1_E4B3FC95FAA0.label = Kohlrabi_quad_klein panorama_A4111085_A891_18EE_41DF_491CA30ECF92.label = Nutzgarten photo_99A9A621_9668_80D0_41D9_869EBBEE1E5B.label = Rhododendron_quad_klein photo_99A9A621_9668_80D0_41D9_869EBBEE1E5B.label = Rhododendron_quad_klein panorama_B5540376_B9C1_1C7A_41E3_5DE24F4F555C.label = Rosen-Rondell photo_99A937F0_9668_8F30_41E0_E437E60577B0.label = Rosen_quad_klein photo_99A937F0_9668_8F30_41E0_E437E60577B0.label = Rosen_quad_klein photo_ECDE544E_CDB0_0456_41E0_528E4567CCAF.label = historische Rosen photo_ECDE544E_CDB0_0456_41E0_528E4567CCAF.label = historische Rosen ## Skin ### Button Button_1EBF3282_0C0A_1D6D_4190_52FC7F8C00A5.label = Fotoalbum Button_1EBF3282_0C0A_1D6D_4190_52FC7F8C00A5_mobile.label = Fotos Button_1FE4B611_0C0A_256F_418E_EA27E66F8360_mobile.label = Grundriß Button_1FE4B611_0C0A_256F_418E_EA27E66F8360.label = Grundriß Button_03D37B27_0C7A_63B3_41A1_89572D8C8762_mobile.label = Info Button_03D37B27_0C7A_63B3_41A1_89572D8C8762.label = Informationen Button_1CA392FC_0C0A_2295_41A3_18DEA65FB6AD_mobile.label = Karte Button_1CA392FC_0C0A_2295_41A3_18DEA65FB6AD.label = Karte Button_33E0F47E_11C1_A20D_419F_BB809AD89259_mobile.label = Kontakt Button_33E0F47E_11C1_A20D_419F_BB809AD89259.label = Kontakt Button_95E7B2CE_8520_6C6A_41E0_81E36E8DC08D.label = PDF Button_B2D49E0D_97A9_80D1_41E2_6FD106CBBC9B.label = PDF Button_1FDDCF4A_0C0A_23FD_417A_1C14E098FDFD_mobile.label = Standpunkte Button_1FDDCF4A_0C0A_23FD_417A_1C14E098FDFD.label = Standpunkte Button_9336D3D2_8517_FCF1_41D2_CC755FFB1605.label = Ton ab Button_94A2377C_84FE_45B1_41AA_616E30EEAD3B.label = Ton ab Button_C896930A_D87F_BCC1_41E8_7C3FF10AB8DD_mobile.label = starten Button_C7AF9A40_D7ED_A7C3_41E0_B58C9CBE7F38.label = starten ### Image Image_8014B1B0_9668_83CF_41AD_A072EAB70573.url = skin/Image_8014B1B0_9668_83CF_41AD_A072EAB70573_de.jpg Image_801541B0_9668_83CF_41E1_3C3D5B3C2F91.url = skin/Image_801541B0_9668_83CF_41E1_3C3D5B3C2F91_de.jpg Image_8167B5A5_9698_83D1_41D3_EF533B4B5670.url = skin/Image_8167B5A5_9698_83D1_41D3_EF533B4B5670_de.jpg Image_81CCCF4C_9698_9F57_41D7_389D1614F2B7.url = skin/Image_81CCCF4C_9698_9F57_41D7_389D1614F2B7_de.jpg Image_844DCDB0_967F_8330_41E2_5633F4BC64B1.url = skin/Image_844DCDB0_967F_8330_41E2_5633F4BC64B1_de.jpg Image_8474DAAB_9679_81D1_41B1_8D340A3DB756.url = skin/Image_8474DAAB_9679_81D1_41B1_8D340A3DB756_de.jpg Image_876854A4_9677_81D0_41B4_C8A3A20177C5.url = skin/Image_876854A4_9677_81D0_41B4_C8A3A20177C5_de.jpg Image_876884A4_9677_81D0_41D7_F2F123613A1A.url = skin/Image_876884A4_9677_81D0_41D7_F2F123613A1A_de.jpg Image_88EDF3FA_9698_8732_41DD_5421A3C16BD5.url = skin/Image_88EDF3FA_9698_8732_41DD_5421A3C16BD5_de.jpg Image_8946458D_966B_83D1_41B5_1942094F087F.url = skin/Image_8946458D_966B_83D1_41B5_1942094F087F_de.jpg Image_8949258A_966B_83D3_41D5_38052E93723B.url = skin/Image_8949258A_966B_83D3_41D5_38052E93723B_de.jpg Image_8949858C_966B_83D7_41C3_E197B75B940A.url = skin/Image_8949858C_966B_83D7_41C3_E197B75B940A_de.jpg Image_894E4588_966B_83DF_41E2_361679788E35.url = skin/Image_894E4588_966B_83DF_41E2_361679788E35_de.jpg Image_89807FC8_9698_BF5F_41D1_DB99AF201B49.url = skin/Image_89807FC8_9698_BF5F_41D1_DB99AF201B49_de.jpg Image_8980FFC7_9698_BF51_41BA_E9C2A5DC89BA.url = skin/Image_8980FFC7_9698_BF51_41BA_E9C2A5DC89BA_de.jpg Image_89816FC6_9698_BF53_41CE_A5FD17CE1CD3.url = skin/Image_89816FC6_9698_BF53_41CE_A5FD17CE1CD3_de.jpg Image_8983CFC9_9698_BF51_41BC_9C05B8E808EC.url = skin/Image_8983CFC9_9698_BF51_41BC_9C05B8E808EC_de.jpg Image_8B742D39_96A8_8331_41C8_3C7C628E1518.url = skin/Image_8B742D39_96A8_8331_41C8_3C7C628E1518_de.jpg Image_8BCDB72C_84F6_C551_41C2_C735B4280205.url = skin/Image_8BCDB72C_84F6_C551_41C2_C735B4280205_de.jpg Image_8BCDC72C_84F6_C551_41C9_FE1772543C91.url = skin/Image_8BCDC72C_84F6_C551_41C9_FE1772543C91_de.jpg Image_8BCDF728_84F6_C551_41D0_D4A55C505680.url = skin/Image_8BCDF728_84F6_C551_41D0_D4A55C505680_de.jpg Image_8BCE672A_84F6_C551_41C9_F4EFCF00101A.url = skin/Image_8BCE672A_84F6_C551_41C9_F4EFCF00101A_de.jpg Image_8BCEE72A_84F6_C551_41D1_12D0BDF467CE.url = skin/Image_8BCEE72A_84F6_C551_41D1_12D0BDF467CE_de.jpg Image_900EF5D9_8512_44F2_41DD_0FDF41BF40BE.url = skin/Image_900EF5D9_8512_44F2_41DD_0FDF41BF40BE_de.jpg Image_94AE4D60_84F6_45D2_41DA_08331D989A09.url = skin/Image_94AE4D60_84F6_45D2_41DA_08331D989A09_de.jpg Image_9511127C_9B79_D2C1_41D8_D080B87BFD84.url = skin/Image_9511127C_9B79_D2C1_41D8_D080B87BFD84_de.png Image_9511127C_9B79_D2C1_41D8_D080B87BFD84_mobile.url = skin/Image_9511127C_9B79_D2C1_41D8_D080B87BFD84_mobile_de.png Image_96A625FD_8512_44B3_41B7_67D67B1BB7E1.url = skin/Image_96A625FD_8512_44B3_41B7_67D67B1BB7E1_de.jpg Image_96AC3603_8512_4757_419A_2DA290F57DA5.url = skin/Image_96AC3603_8512_4757_419A_2DA290F57DA5_de.jpg Image_96AF2604_8512_4751_41D7_F64E67B44E65.url = skin/Image_96AF2604_8512_4751_41D7_F64E67B44E65_de.jpg Image_96AF6602_8512_4751_41D3_49316C56A97E.url = skin/Image_96AF6602_8512_4751_41D3_49316C56A97E_de.jpg Image_96AF8600_8512_4751_41C4_4D0F94FBCA76.url = skin/Image_96AF8600_8512_4751_41C4_4D0F94FBCA76_de.jpg Image_B2A39222_97A8_80D2_41C5_7A37DFCE26DC.url = skin/Image_B2A39222_97A8_80D2_41C5_7A37DFCE26DC_de.jpg Image_B628630C_9669_80D7_4198_F0E82A906F85.url = skin/Image_B628630C_9669_80D7_4198_F0E82A906F85_de.jpg Image_B62E6DA4_9678_83D6_41DE_ECEBCCB640E2.url = skin/Image_B62E6DA4_9678_83D6_41DE_ECEBCCB640E2_de.jpg Image_C7D3BA2A_D7ED_A747_4198_338BFD239A99.url = skin/Image_C7D3BA2A_D7ED_A747_4198_338BFD239A99_de.jpg Image_C8A7F2F9_D87F_BD43_41E5_BFBD3CD7CC83_mobile.url = skin/Image_C8A7F2F9_D87F_BD43_41E5_BFBD3CD7CC83_mobile_de.jpg Image_FCA8ABBD_F3D8_868D_41E7_93BB0AF66C58.url = skin/Image_FCA8ABBD_F3D8_868D_41E7_93BB0AF66C58_de.jpg ### Label Label_14FBC305_1BED_F1EE_41B3_DAC14B1EE44E_mobile.text = Dorfmuseum Label_14FBC305_1BED_F1EE_41B3_DAC14B1EE44E.text = Dorfmuseum Label_14F82305_1BED_F1EE_41AD_7A6E6AD00A22.text = Ratekau Label_14F82305_1BED_F1EE_41AD_7A6E6AD00A22_mobile.text = Ratekau ### Multiline Text HTMLText_3918BF37_0C06_E393_41A1_17CF0ADBAB12.html =


Standpunkte
HTMLText_3918BF37_0C06_E393_41A1_17CF0ADBAB12_mobile.html =


Standpunkte
HTMLText_8768D4A4_9677_81D0_41E2_A53D31BE2352.html =


Ein Gefühl
der Freude
HTMLText_8BC8C730_84F6_C5B1_41BE_227A0B868681.html =


Gemeinsame
Ausdauer
HTMLText_898DAFCC_9698_BF57_41CA_0AFDA58AD146.html =


Vielfalt in
Norddeutschland
HTMLText_898CEFD0_9698_BF4F_41C5_82A54D400F37.html =


In den Bauerngärten in Norddeutschland wurden traditionell eine Vielzahl von Lebensmitteln angebaut. Dazu gehörten typischerweise Gemüse wie Kartoffeln (1), Karotten (2), Kohl (3), Rote Beete (4), Kohlrabi (5) und Zwiebeln. Auch Kräuter wie Petersilie, Schnittlauch und Dill wurden häufig angepflanzt.


Darüber hinaus wurden in Bauerngärten oft Beerensträucher für Johannisbeeren, Himbeeren und Stachelbeeren sowie Obstbäume für Äpfel, Birnen und Pflaumen gepflanzt.


Diese vielfältige Anbaupalette ermöglichte es den Bauern, ihre Familien mit einer ausgewogenen Ernährung zu versorgen und natürlich auch Früchte zum Tausch oder zum Verkaufen bereit zu haben.


Je vielfältiger angebaut wurde, um so einfacher konnte man auch Ernteausfälle einer Pflanzenart hinnehmen.
HTMLText_8BB76742_84F6_C5D1_41B3_183D058B698D.html =


Von den ersten Ideen 1994 bis zum heutigen Dorfmuseum sind viele Jahre vergangen. Was heute sichtbar ist konnte nur entstehen, weil viele Bürgerinnen und Bürger überzeugt waren, daß ein solches Museum für Ratekau wichtig ist und daß man es gemeinsam schaffen kann.


Eine dieser Personen ist der ehemalige Bürgermeister Peter Brückel, der den Bau auf diesem ehemaligen Festplatz am Ortsrand mit vorangetrieben hat. Er erinnert sich noch gut an die durchaus aufregende Zeit.




HTMLText_876904A4_9677_81D0_41A3_664F7849A10C.html =


Ziergärten haben eine lange Geschichte und sind oft ein Ausdruck von Schönheit, Ästhetik und kultureller Bedeutung. In Ziergärten werden daher Pflanzen angebaut, um Freude zu bereiten, die Umgebung zu verschönern und eine entspannte Atmosphäre zu schaffen.


Die Gestaltung von Ziergärten kann - je nach kulturellem Hintergrund und persönlichem Geschmack - natürlich sehr stark variieren. In verschiedenen Kulturen haben Ziergärten eine symbolische Bedeutung und können deshalb bestimmte Elemente oder Pflanzen enthalten, die für diese Kultur wichtig sind.


Wir haben in unserem Ziergarten vor allem Blumen gepflanzt, die für diese Region, also die Bodenbeschaffenheit und das Klima besonders gut geeignet sind. Rhododendron (1), Hortensien (2), Flieder (3), Obststräucher- oder Bäume und natürlich viele Rosen (4).


Gut angelegte Ziergärten dienen auch dazu, die Artenvielfalt zu fördern und Lebensräume für verschiedene Tierarten zu schaffen.
HTMLText_8B746D39_96A8_8331_41DC_C2E1233E737F.html =


Sich selbst
versorgen
zur Sicherheit
HTMLText_B2D79E08_97A9_80DF_41BC_BD80CB6378FC.html =
menschen
brauchen
Bienen
HTMLText_C7D2AA2A_D7ED_A747_41DF_15132CFE9AA5.html =


Historische Rosen
HTMLText_C7D17A3B_D7ED_A745_41B2_60137D0F9203.html =


Rosen, diese wunderbaren Blumen, zeichnen sich durch ihre zeitlose Eleganz aus. Mit einer breiten Palette an Farben, von zarten Pastelltönen bis zu kräftigen Rottönen, symbolisieren sie eine Bandbreite von Emotionen aus, von Liebe und Leidenschaft bis hin zu Freundschaft und Dankbarkeit.


Ihr betörender Duft zieht Menschen seit Jahrhunderten in ihren Bann und schafft eine romantische Atmosphäre, die unvergesslich ist. Doch Rosen sind nicht nur ästhetisch ansprechend; sie haben auch eine symbolische Bedeutung, die tief in der Kultur verwurzelt ist. Sie stehen für Schönheit, Reinheit und Liebe. Ihre zarten Blütenblätter, geschützt von scharfen Stacheln, erinnern uns daran, dass wahre Schönheit oft von Stärke begleitet wird.


Unsere Rosenspezialistin Helga Mille hat hier besondere Rosen gepflanzt und kann auch viel zur Geschichte der Rosen erzählen.


HTMLText_8B75AD39_96A8_8331_41CB_B16A4F472005.html =
Die Bauerngärten haben eine lange Geschichte und wurden traditionell tatsächlich von Bauern angelegt, um Nahrungsmittel für ihre Familien anzubauen. Sie hatten einerseits ausreichend Land, das sie dafür nutzen konnten und natürlich auch die Kenntnisse, um die unterschiedlichsten Pflanzen erfolgreich anzubauen. Diese Gärten waren oft vielfältig bepflanzt und enthielten eine Mischung aus Gemüse, Kräutern und Blumen. Sie dienten häufig aber nicht nur der Selbstversorgung, sondern auch der Schönheit und natürlichen Vielfalt.


Die Selbstversorgung war in Zeiten, als der Einzelhandel noch nicht so gut entwickelt war, von großer Bedeutung. Bauerngärten und andere Formen der Selbstversorgung ermöglichten es den Menschen, unabhängig von externen Anbietern zu sein. Dies war besonders wichtig in ländlichen Gebieten, wo der Zugang zu Geschäften und Märkten manchmal eingeschränkt sein konnte.


Durch die Selbstversorgung konnten die Menschen ihre Familien ernähren und waren weniger anfällig für Schwankungen in der Verfügbarkeit von Lebensmitteln. Heutzutage wird Selbstversorgung oft auch als Möglichkeit gesehen, um frische, gesunde Lebensmittel anzubauen und einen Beitrag zur Nachhaltigkeit zu leisten.
HTMLText_B2D52E0C_97A9_80D7_41C4_D497B5B03379.html =
Die Imkerei hat eine lange Geschichte, die bis in die Antike zurückreicht. Bereits vor Tausenden von Jahren haben Menschen Bienen gehalten, um Honig zu gewinnen. Im alten Ägypten beispielsweise wurde Honig als Nahrungsmittel, Heilmittel und Opfergabe verwendet. Im Laufe der Zeit entwickelten sich verschiedene Methoden und Techniken der Imkerei.


In früheren Zeiten war es durchaus üblich, daß ein Bienenstock auch in vielen Bauerngärten oder am Rand von Feldern zu finden war. Bienen waren für die Bestäubung von Obst- und Gemüsepflanzen wichtig, weshalb Bauern die Imkerei bis heute unterstützen. Zudem konnten sie so ihren eigenen Honig produzieren.


Heute ist die Imkerei in Gärten zwar weniger verbreitet, aber es gibt immer noch Hobby-Imker, die Bienen und die Tradition der Imkerei hochschätzen. In unserem Bauerngarten haben wir natürlich auch einen Bienenstock und unser Imker macht auf Anfrage auch Informationsveranstaltungen. Außerdem gibt es hier unten eine kleine Broschüre für Neugierige vom Deutschen Imkerbund.


HTMLText_96A025FB_8512_44B7_41D1_0D0D06C880CC.html =
Gemeinsame
Ausdauer
HTMLText_8023F1AF_9668_83D1_41D0_FDEA05819FD1.html =
Patentierter
Teigteilapparat
HTMLText_8970F586_966B_83D3_41D5_89857C702C01.html =
Vielfalt in
Norddeutschland
HTMLText_FCB66BAF_F3D8_868D_4176_29798A93ACC5.html =
Menschen
brauchen
Bienen
HTMLText_88EC23FA_9698_8732_41DD_802265CBCE95.html =
Sich selbst
versorgen
zur Sicherheit
HTMLText_C8A272FC_D87F_BD41_41CC_4875287125DF_mobile.html =
Rosen, diese wunderbaren Blumen, zeichnen sich durch ihre zeitlose Eleganz aus. Mit einer breiten Palette an Farben, von zarten Pastelltönen bis zu kräftigen Rottönen, symbolisieren sie eine Bandbreite von Emotionen aus, von Liebe und Leidenschaft bis hin zu Freundschaft und Dankbarkeit. Ihr betörender Duft zieht Menschen seit Jahrhunderten in ihren Bann und schafft eine romantische Atmosphäre, die unvergesslich ist.


Doch Rosen sind nicht nur ästhetisch ansprechend; sie haben auch eine symbolische Bedeutung, die tief in der Kultur verwurzelt ist. Sie stehen für Schönheit, Reinheit und Liebe. Ihre zarten Blütenblätter, geschützt von scharfen Stacheln, erinnern uns daran, dass wahre Schönheit oft von Stärke begleitet wird.


Unsere Rosenspezialistin Helga Mille hat hier besondere Rosen gepflanzt und kann auch viel zur Geschichte der Rosen erzählen.
HTMLText_88ED53FA_9698_8732_41C6_80F3F30EBA03.html =
Die Bauerngärten haben eine lange Geschichte und wurden traditionell tatsächlich von Bauern angelegt, um Nahrungsmittel für ihre Familien anzubauen. Sie hatten einerseits ausreichend Land, das sie dafür nutzen konnten und natürlich auch die Kenntnisse, um die unterschiedlichsten Pflanzen erfolgreich anzubauen. Diese Gärten waren oft vielfältig bepflanzt und enthielten eine Mischung aus Gemüse, Kräutern und Blumen. Sie dienten häufig aber nicht nur der Selbstversorgung, sondern auch der Schönheit und natürlichen Vielfalt.


Die Selbstversorgung war in Zeiten, als der Einzelhandel noch nicht so gut entwickelt war, von großer Bedeutung. Bauerngärten und andere Formen der Selbstversorgung ermöglichten es den Menschen, unabhängig von externen Anbietern zu sein. Dies war besonders wichtig in ländlichen Gebieten, wo der Zugang zu Geschäften und Märkten manchmal eingeschränkt sein konnte.


Durch die Selbstversorgung konnten die Menschen ihre Familien ernähren und waren weniger anfällig für Schwankungen in der Verfügbarkeit von Lebensmitteln. Heutzutage wird Selbstversorgung oft auch als Möglichkeit gesehen, um frische, gesunde Lebensmittel anzubauen und einen Beitrag zur Nachhaltigkeit zu leisten.
HTMLText_89499592_966B_83F3_41B3_A5F2C2F06506.html =
In den Bauerngärten in Norddeutschland wurden traditionell eine Vielzahl von Lebensmitteln angebaut. Dazu gehörten typischerweise Gemüse wie Kartoffeln (1), Karotten (2), Kohl (3), Rote Beete (4), Kohlrabi (5) und Zwiebeln. Auch Kräuter wie Petersilie, Schnittlauch und Dill wurden häufig angepflanzt.


Darüber hinaus wurden in Bauerngärten oft Beerensträucher für Johannisbeeren, Himbeeren und Stachelbeeren sowie Obstbäume für Äpfel, Birnen und Pflaumen gepflanzt.


Diese vielfältige Anbaupalette ermöglichte es den Bauern, ihre Familien mit einer ausgewogenen Ernährung zu versorgen und natürlich auch Früchte zum Tausch oder zum Verkaufen bereit zu haben.


Je vielfältiger angebaut wurde, um so einfacher konnte man auch Ernteausfälle einer Pflanzenart hinnehmen.
HTMLText_8014F1B1_9668_8331_41AA_45A27434750B.html =
Ziergärten haben eine lange Geschichte und sind oft ein Ausdruck von Schönheit, Ästhetik und kultureller Bedeutung. In Ziergärten werden daher Pflanzen angebaut, um Freude zu bereiten, die Umgebung zu verschönern und eine entspannte Atmosphäre zu schaffen.


Die Gestaltung von Ziergärten kann - je nach kulturellem Hintergrund und persönlichem Geschmack - natürlich sehr stark variieren. In verschiedenen Kulturen haben Ziergärten eine symbolische Bedeutung und können deshalb bestimmte Elemente oder Pflanzen enthalten, die für diese Kultur wichtig sind.


Wir haben in unserem Ziergarten vor allem Blumen gepflanzt, die für diese Region, also die Bodenbeschaffenheit und das Klima besonders gut geeignet sind. Rhododendron (1), Hortensien (2), Flieder (3), Obststräucher- oder Bäume und natürlich viele Rosen (4).


Gut angelegte Ziergärten dienen auch dazu, die Artenvielfalt zu fördern und Lebensräume für verschiedene Tierarten zu schaffen.
HTMLText_96AC1609_8512_4753_41A0_D56268ED33D2.html =
Von den ersten Ideen 1994 bis zum heutigen Dorfmuseum sind viele Jahre vergangen. Was heute sichtbar ist konnte nur entstehen, weil viele Bürgerinnen und Bürger überzeugt waren, daß ein solches Museum für Ratekau wichtig ist und daß man es gemeinsam schaffen kann.


Eine dieser Personen ist der ehemalige Bürgermeister Peter Brückel, der den Bau auf diesem ehemaligen Festplatz am Ortsrand mit vorangetrieben hat. Er erinnert sich noch gut an die durchaus aufregende Zeit.
HTMLText_FCA3FBC3_F3D8_86F5_41C4_5160CA459F89.html =
Die Imkerei hat eine lange Geschichte, die bis in die Antike zurückreicht. Bereits vor Tausenden von Jahren haben Menschen Bienen gehalten, um Honig zu gewinnen. Im alten Ägypten beispielsweise wurde Honig als Nahrungsmittel, Heilmittel und Opfergabe verwendet. Im Laufe der Zeit entwickelten sich verschiedene Methoden und Techniken der Imkerei.


In früheren Zeiten war es durchaus üblich, daß ein Bienenstock auch in vielen Bauerngärten oder am Rand von Feldern zu finden war. Bienen waren für die Bestäubung von Obst- und Gemüsepflanzen wichtig, weshalb Bauern die Imkerei bis heute unterstützen. Zudem konnten sie so ihren eigenen Honig produzieren.


Heute ist die Imkerei in Gärten zwar weniger verbreitet, aber es gibt immer noch Hobby-Imker, die Bienen und die Tradition der Imkerei hochschätzen. In unserem Bauerngarten haben wir natürlich auch einen Bienenstock und unser Imker macht auf Anfrage auch Informationsveranstaltungen. Außerdem gibt es hier unten eine kleine Broschüre für Neugierige vom Deutschen Imkerbund.
HTMLText_E2EDBC35_F3E8_81A9_4173_D162E6E98EF5.html =


Historische
Rosen
### Tab Panel TabPanelPage_8BC21726_84F6_C551_41D0_9E28AEFB83C0.label = Ansicht 1 TabPanelPage_8981CFC5_9698_BF51_41C0_9D14CB73A1DF.label = Ansicht 1 TabPanelPage_876874A4_9677_81D0_41CB_47996F2009E7.label = Ansicht 1 TabPanelPage_8768A4A4_9677_81D0_419C_EA2A4CCC344C.label = Ansicht 2 TabPanelPage_89810FC7_9698_BF51_41CF_83D0C5730999.label = Ansicht 2 TabPanelPage_8BCDA72A_84F6_C551_41D0_E34382303923.label = Ansicht 2 TabPanelPage_8BCE172A_84F6_C551_41D8_AA4AB045BCD6.label = Ansicht 3 TabPanelPage_89809FC7_9698_BF51_41B4_E9DAEBF91239.label = Ansicht 3 TabPanelPage_8413A62F_967B_80D1_41D5_97ED0DBEFC0E.label = Ansicht 3 TabPanelPage_8413B62F_967B_80D1_41DA_F6381E83E48B.label = Ansicht 4 TabPanelPage_89800FC8_9698_BF5F_41DA_63B2640075FE.label = Ansicht 4 TabPanelPage_8BCE872A_84F6_C551_41DD_C57008BC6931.label = Ansicht 4 TabPanelPage_8BCDE72C_84F6_C551_41E0_2225B3378C29.label = Ansicht 5 TabPanelPage_89CB4FBC_9668_9F37_41BF_181D32B09FD8.label = Ansicht 5 TabPanelPage_97EECF84_84F6_4551_41DE_A408A2E95AC6.label = Ansicht 6 TabPanelPage_802371AF_9668_83D1_41D2_39E80887B368.label = Foto 1 TabPanelPage_89716588_966B_83DF_41DD_183394E508DD.label = Foto 1 TabPanelPage_96A1B5FC_8512_44B1_41DD_DC3F2349BFEF.label = Foto 1 TabPanelPage_96AE6600_8512_4751_41D8_971A70DB0A33.label = Foto 2 TabPanelPage_801491B0_9668_83CF_41CB_FCEF58D18005.label = Foto 2 TabPanelPage_8948E58A_966B_83D3_41CA_8DABFEB8C130.label = Foto 2 TabPanelPage_805ED9F6_969B_8330_41DE_719EDF4F0023.label = Foto 3 TabPanelPage_8949458B_966B_83D1_41A5_CBC5A97755B4.label = Foto 3 TabPanelPage_96AF1601_8512_4753_41DE_938EFD991DFF.label = Foto 3 TabPanelPage_96AC8602_8512_4751_41C5_91761335A778.label = Foto 4 TabPanelPage_8946258C_966B_83D7_41D5_9E834E7C8741.label = Foto 4 TabPanelPage_805E99F6_969B_8330_41E0_1D7D6D0D7F47.label = Foto 4 TabPanelPage_89F437AF_967B_8FD1_41D9_E39F45BFBDD3.label = Foto 5 TabPanelPage_96AC4603_8512_4757_41DC_60C490821C99.label = Foto 5 TabPanelPage_915884D1_8512_C4F3_41D6_10E96FDB2DEB.label = Foto 6 ## Tour ### Beschreibung tour.description = Ein virtueller Rundgang durch das Dorfmuseum Ratekau (Realisation: Subtitle Media - Andreas Beer) ### Titel tour.name = Dorfmuseum Ratekau 360° - Der Garten